REGmon – Software für ganzheitliches Athletenmonitoring

Sowohl in der Sportpraxis als auch in der Wissenschaft gewinnt ein ganzheitliches Datenmanagement zur Optimierung des Trainingsprozesses zunehmend an Bedeutung.

REGmon ist eine Open-Source-Software zur systematischen Erfassung, Analyse und Visualisierung von Erholungs- und Beanspruchungsdaten im Leistungssport. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts REGman („Optimierung von Training und Wettkampf: Regenerationsmanagement im Spitzensport“), das von 2012 bis 2021 im WVL-Forschungsprogramm des Bundesinstituts für
Sportwissenschaft gefördert wurde. Die Plattform eignet sich sowohl für den Einsatz in der sportpraktischen Arbeit als auch für wissenschaftliche Fragestellungen.

Ziel ist ein ganzheitliches Monitoring, das Athleten und Teams bei der Trainingsanpassung unterstützt, das Risiko von Übertraining, Verletzungen und Krankheiten reduziert und zur schnellen Wiederherstellung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit beiträgt.

Die Datenerfassung erfolgt über flexibel gestaltbare, anpassbare Formulare – unter anderem sind die im Projekt entwickelten und validierten Skalen AEB (Akutmaß Erholung und Beanspruchung) und KEB (Kurzskala Erholung und Beanspruchung) bereits integriert. Auf Basis von Auswertungsvorlagen sind wissenschaftlich fundierte Analysen sowie eine individualisierte Ergebnisrückmeldung möglich.

Dank des Baukastenprinzips lässt sich REGmon an individuelle Anforderungen anpassen. Die Nutzung erfolgt über eine Webapp.

Mehr Infos