Podcast "„Hinschauen statt wegsehen: sexualisierte Gewalt im Sport – mit Prof. Dr. Bettina Rulofs“

Wie im gesamten gesellschaftlichen Kontext braucht auch der Sport ein wachsendes Bewusstsein für das Thema sexualisierte Gewalt. Denn Betroffenenberichte, wissenschaftliche Studien und journalistische Recherchen zeigen, wie verbreitet entsprechende Erfahrungen sind – und wie groß der Handlungsbedarf bleibt.

Besonders deutlich wird das in der SicherImSport-Studie:

  • 70 % der Befragten berichten von Erfahrungen mit Gewalt, Grenzverletzungen oder Belästigung im Vereinssport.
  • 26 % erlebten sexualisierte Gewalt ohne Körperkontakt, 19 % mit Körperkontakt.

In dieser Folge des Podcasts „Gesund in Sportdeutschland“ vom DOSB spricht Prof. Dr. Bettina Rulofs von der Deutschen Sporthochschule Köln über zentrale Erkenntnisse der SicherImSport-Studie und darüber, was der organisierte Sport konkret tun kann.

Die Episode zeigt auf, wie Täter strategisch vorgehen, woran Warnzeichen erkennbar sind – und welche Handlungsmöglichkeiten Betroffene, Teammitglieder und Eltern haben. Denn Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt hinterlassen nicht nur körperliche, sondern auch tiefgreifende psychische Spuren. Prävention, Aufklärung und sichere Strukturen im Sport sind deshalb essenziell – auch zum Schutz der mentalen Gesundheit.

Zum Podcast

Unterstützung für Betroffene gibt es hier:

ANLAUF GEGEN GEWALT
ANSPRECHSTELLE SAFESPORT