Der 10. November 2009 markiert einen tragischen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Fußballs: Der Tod von Robert Enke, der jahrelang an schweren Depressionen litt, rief eine intensive Diskussion über psychische Gesundheit im Leistungssport hervor. Sein Schicksal mahnt uns bis heute, wie wichtig es ist, psychische Gesundheit auch im Leistungssport ernst zu nehmen.
Anlässlich seines 15. Todestages widmet der NDR dem ehemaligen Nationaltorhütereine mehrteilige Podcast-Reihe. Reporter Moritz Cassalette spricht mit Teresa Enke sowie Weggefährten und Experten, um Robert Enkes Leben und Vermächtnis aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Serie hinterfragt kritisch, wie sich der Umgang mit psychischen Erkrankungen im Profifußball seitdem entwickelt hat – und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht.
Dieser Podcast ist mehr als eine Hommage an einen außergewöhnlichen Sportler. Er ist ein eindringlicher Appell für Offenheit, Sensibilität und einen nachhaltigen Umgang mit psychischen Belastungen im Leistungssport.
