Simone Biles – Wie ein Phönix aus der Asche

Simone Biles, die mit 30 Weltmeisterschafts-Medaillen und elf Olympia-Medaillen eine außergewöhnliche Karriere im Turnen vorzuweisen hat, ist nicht nur für ihre sportlichen Leistungen bekannt. Ihre Entscheidung, sich während der Olympischen Spiele 2021 in Tokio aus den Wettkämpfen zurückzuziehen, um Rücksicht auf ihre mentale Gesundheit zu nehmen, setzte ein starkes Zeichen im Sport und lenkte die Aufmerksamkeit auf die psychischen Herausforderungen, denen Leistungssportler*innen gegenüberstehen.

Die Netflix Dokumentation „Simone Biles – Wie ein Phönix aus der Asche“ gewährt einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere von Simone Biles und verdeutlicht, dass es essenziell ist, die eigenen Bedürfnisse und die mentale Gesundheit konsequent an erste Stelle zu setzen – selbst unter extremem Druck. In vielen Sportarten, wie auch im Turnen, ist mentale Stärke unverzichtbar: Ohne sie leidet nicht nur die Leistung, sondern auch das Verletzungsrisiko steigt dramatisch. Simone Biles hat eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig der Schutz der psychischen Gesundheit ist, um langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben.

Besonders bemerkenswert ist Simone Biles Comeback bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Ihre Rückkehr auf die internationale Bühne und die Erfolge, die sie dort erzielte, unterstreichen ihre außergewöhnliche Stärke und Resilienz. Diese Dokumentation bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit mentalen Herausforderungen im Sport und kann dabei helfen, das Verständnis und die Akzeptanz für die mentale Gesundheit von Athlet*innen zu fördern.

Hier der Link zur Dokumentation:

Zu Netflix

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Cookies und Inhalte von Drittanbietern (ggf. auch aus dem EU-Ausland) einzubinden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.